In der Nacht auf den 17. November haben wir erneut und vorerst zum letzten mal mehrere sogenannte “Ehrenmäler” im Landkreis Lüchow-Dannenberg mit Farbe attackiert. Vor sechs Wochen fingen wir an, im Landkreis koordiniert Ehrenmäler anzugreifen. Mit einem Aufruf auf de.indymedia.org begründeten wir unsere Aktionen und riefen zu ähnlichen Taten bis zum 18. November, dem sogenannten “Volkstrauertag”, auf. Seitdem hat es allein unserem gesicherten Kenntnisstand nach mehr als ein Dutzend der Steinklötze, Grabimitationen, Schrifttafeln und Plastiken getroffen.
Tag: Antimil
Infoveranstaltung im Gasthof Meuchefitz
Informationsveranstaltung von Aktivist*innen gegen die Bombenfabrik von Rheinmetall auf Sardinien & Mobilisierungsveranstaltung für „Rheinmetall entwaffnen“
https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org/
am 25.7. um 19 Uhr
War Starts Here Camp in Unterlüß
Vom 29.8. – 4.9. findet ein Camp unter dem Motto “Rheinmetall entwaffnen” in Unterlüß statt.
Hier der Aufruf.
Weltweit sind deutsche Waffen am Morden beteiligt. Deutschland liegt bei den Rüstungsexporten auf Platz 4 und in der EU an zweiter Stelle. In den letzten 10 Jahren konnte Rheinmetall ohne großen Aufschrei zu einem der größten Munitionslieferanten der Welt aufsteigen.
„War Starts Here Camp in Unterlüß“ weiterlesen
Demo: Diese Versöhnung heißt Vergessen! – Wider die „Lüneburger Linie“
Diese Versöhnung heißt Vergessen! – Wider die „Lüneburger Linie“
Demonstration am 26.04.2018, 18 Uhr, Marktplatz Lüneburg
Im Januar 2018 haben die geschichtsrevisionistischen Aussagen des Lüneburger Bürgermeisters Dr. Gerhard Scharf, im Bezug auf das dortige Ehrenmal der 110. Infanterie-Division der Wehrmacht, und die darüber entstandene Diskussion wieder einmal den erbärmlichen Zustand der Lüneburger Erinnerungskultur deutlich gemacht. Die Äußerungen des Politikers und die Tatsache, dass er weder zurückgetreten ist, noch abberufen wurde, stellen nur die Spitze des Eisbergs dar, aber keinerlei Überraschung für aufmerksame Beobachter*innen des Lüneburger Umgangs mit der eigenen nationalsozialistischen Vergangenheit.
„Demo: Diese Versöhnung heißt Vergessen! – Wider die „Lüneburger Linie““ weiterlesen
We(h)r macht Traditionen in der Bundeswehr?
We(h)r macht Traditionen in der Bundeswehr?
Braunes Erbe und rechte Strömungen in der Truppe
Montag, 11.06.2018, 19:30 Uhr
Ort: Glockenhaus, Lüneburg
Im gesamten Stadtgebiet Lüneburgs wurden Ehrenmäler für diverse Wehrmachtseinheiten aufgestellt. Eines davon auch in Form eines beschrifteten Feldsteines ohne eine dazugehörige Informationstafel auf dem Gelände der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg. Hier schien sich zumindest bis zum vergangenen Jahr niemand daran zu stoßen, dass ohne weiterer Erklärungen an Einheiten der Wehrmacht erinnert wird, die sich schwerster Kriegsverbrechen schuldig gemacht haben.
„We(h)r macht Traditionen in der Bundeswehr?“ weiterlesen
Demo in Lüchow am 27.1. und Solidaritätserklärung
Am 27.1. demonstrierten ca. 100 Personen gegen die Angriffe des türkischen Militärs in Afrin durch die Lüchower Innenstadt. Außerdem veröffentlichten mehrere Gruppen eine Erklärung, die im folgenden dokumentiert wird. „Demo in Lüchow am 27.1. und Solidaritätserklärung“ weiterlesen
„Krieg ist kein Volksfest“
Unser 291. Friedensweg beginnt bereits am Sonnabend, den 26. August 2017 ab 10 Uhr im Ortsteil Letzlingen. Wir treffen uns um in der Salchauer Chaussee am Solarpark. Der Grund für die Vorverlegung des Friedensweges ist, dass an diesem Tag der Tag der offenen Tür des Gefechtsübungszentrums stattfindet. Die Region ist bereits mit Plakaten dazu zugepflastert. Es gibt in diesem Jahr auch ein Motto für den Tag der offenen Tür: „Entdecke, was dahinter steckt.“ Wir wissen, was dahinter steckt: Krieg! So greifen wir unser Motto von vor zwei Jahren „Krieg ist kein Volksfest“ auf. Ein solches Spektakel darf nicht allein im Raum stehen bleiben. In der lokalen Presse ist
davon die Rede, dass „für das leibliche Wohl“ der Besucher gesorgt wird. Dabei werden Soldatinnen und Soldaten eigentlich an Waffen dafür ausgebildet, Leibliches Wohl von Menschen zu beenden.
Auch das Rheinmetall Dienstleistungszentrum Altmark GmbH präsentiert sich zum Tag der offenen Tür. Diese Firma ist der „zivile“ Betreiber des Gefechtsübungszentrums. Dessen Mutterkonzern Rheinmetall hat genügend Dreck am Stecken mit seinen Rüstungsgeschäften in alle Welt. Es werden laut Zeitungsankündigung wieder eine statische und dynamische Waffenschauen geben. Ferner werden Busfahrten auf das Gelände und u. a. nach Schnöggersburg angeboten. Wie im Streichelzoo wird die Militärtechnik zum Anfassen präsentiert. Wir laden zur Teilnahme am Friedensweg mit kreativem Protest ein. Flugblatt | Rundbrief
http://www.offeneheide.de/
Tag der Offenen Tür im GÜZ
Letzlingen. Einblicke in das Leben im Gefechtsübungszentrum (GÜZ) des Heeres bei Letzlingen gibt die Bundeswehr am letzten August-Wochenende. Denn am Sonnabend, 26. August, laden die Uniformierten wieder zu einem „Tag der offenen Tür“ ein – letztmalig gab es das vor zwei Jahren.
„Tag der Offenen Tür im GÜZ“ weiterlesen
Kerzen für Afghanistan
Mittwoch den 7.Juni 19:00 treffen wir uns auf dem Marktplatz in Dannenberg um Kerzen für Afghanistan anzuzünden und zusammen zu sein. Bitte weiter verbreiten! Bis gleich…
gefunden auf zufluchtwendland.de
Krieg beginnt in Lüneburg – Widerstand auch
Spektakuläre Kletteraktion mit Bannern und coolen Antikriegsliedern (Deserteur, etc.) per Megafon gegen ein “Rückkehrerappell” der Bundeswehr auf dem dem Marktplatz am heutigen Donnerstag in Lüneburg. Dass die Bundeswehr sich im öffentlichen Raum mit ihren Mordwaffen zur Schau stellt und sich zur “Friedensstifterin” (äh? Frieden indem man Menschen umbringt, wie bitte?) erklärt, das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen!
„Krieg beginnt in Lüneburg – Widerstand auch“ weiterlesen
Update Rückkehrappell
Werte Mitstreiter_innen,
der “Rückkehrerappell” wird am Donnerstag um 18 Uhr beginnen. Wer gegen Bundeswehr, Militarismus und Krieg demonstrieren möchte, die/der sei um 17:45 Uhr am Marktplatz in Lüneburg.
Info der Stadt Lüneburg:
https://www.hansestadtlueneburg.de/Home-Hansestadt-Lueneburg/Stadt-und-Politik/Aktuelles-hansestadt-lueneburg/Aktuelle-Pressemitteilungen/Feierlicher-Appell-fuer-Lueneburgs-Aufklaerer-am-30-Maerz.aspx
US-Militärkonvoi macht Station in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt wird an diesem Wochenende besonders viel Militär auf den Straßen unterwegs sein. Im Rahmen der Aufrüstung des Nato-Bündnisses an seiner Ostgrenze verlegt das Bündnis Truppen aus Vilseck in Bayern nach Polen. Auf dem Weg dorthin machen die 150 Fahrzeuge mit rund 440 Soldaten Station in Sachsen-Anhalt, wie das Landeskommando Sachsen-Anhalt mitteilte.
Präsentation in Weißenfels
„US-Militärkonvoi macht Station in Sachsen-Anhalt“ weiterlesen
Rückkehrerappell in Lüneburg
Werte Mitstreiter_innen,
am kommenden Donnerstag (30. März 2017) ist es mal wieder soweit: Die
Bundeswehr wird einen „Rückkehrerappell“ auf dem Lüneburger Marktplatz
abhalten und da stehen dann nicht nur die Soldat_innen der Bundeswehr
stramm.
„Rückkehrerappell in Lüneburg“ weiterlesen
The 15th Garden feat. Mazzaj Rap – Stimmen gegen den Krieg in Syrien
Am 25. März 2017 um 17 Uhr werden Mitglieder der Berliner Gruppe die Arbeit von The 15th Garden im Café Grenzbereiche/ Platenlaase vorstellen und die aktuellen Entwicklungen in Syrien beschreiben.
Begleitend wird die Ausstellung „Wir bleiben trotzdem! – Syrer_innen erzählen von fünf Jahren zivilem Aufstand“ gezeigt.
Nach einem Imbiss, tritt gegen 21 Uhr die syrische Rap-Band „Mazzaj Raboratory“ auf. Sie vereint traditionelle Musik und arabischen Sprechgesang. Ihre Texte werden während des Konzert in englischer Übersetzung angezeigt.
„The 15th Garden feat. Mazzaj Rap – Stimmen gegen den Krieg in Syrien“ weiterlesen
Stoppt die deutsche Kriegspolitik!
Am 30. März 2017 will die Bundeswehr einen „Rückkehrerappell“ in Lüneburg durchführen. Als „Rückkehrer“ sind die Soldat*innen des in der Lüneburger Theodor-Körner-Kaserne stationierten Aufklärungslehrbataillon 3 gemeint. Angehörige dieser Truppe sind immer wieder an den weltweiten Kampfeinsätzen der Bundeswehr beteiligt, zur Zeit unter anderem in Mali.
Treffpunkte für den 30. werden noch angekündigt.
„Stoppt die deutsche Kriegspolitik!“ weiterlesen