06.01.2025 ∙ ARD Crime Time ∙ WDR UT Oury Jalloh hat nur noch wenige Stunden zu leben, als er in Dessau in Polizeigewahrsam kommt. Warum wurde er mit aufs Revier genommen? Was passierte in der Nacht und am Vormittag des
Weiterlesen![](http://keinruhigeshinterland.org/files/2024/12/1920x1080.jpg)
Infoblog fürs Wendland und die Altmark
06.01.2025 ∙ ARD Crime Time ∙ WDR UT Oury Jalloh hat nur noch wenige Stunden zu leben, als er in Dessau in Polizeigewahrsam kommt. Warum wurde er mit aufs Revier genommen? Was passierte in der Nacht und am Vormittag des
WeiterlesenLinke Aktivist/innen demonstrieren – Schülerschaft reagiert gespalten Clenze. Auf der einen Seite Aktivistinnen und Aktivisten, die die offenbar rechtsextreme Gesinnung eines Lehrers anprangern, auf der anderen Seite Schülerinnen und Schüler, die das Geschehen teils interessiert verfolgen, teils lautstark den Pädagogen
Weiterlesen15.05.2023 – VON ROUVEN GROß Dannenberg. Das mutwillige Zerstören von Wahlplakaten ist in Deutschland strafbar, Sachbeschädigung heißt der Straftatbestand, wer dessen schuldig gesprochen wird, muss mit einer Geldstrafe oder bis zu zwei Jahren Gefängnis rechnen. Um ein solches Vergehen ging
WeiterlesenSo wie Timothy Laack in Breese Bruche
WeiterlesenGastbeitrag Die Reaktionen auf das „Manifest für Frieden“ sowie die Kundgebung in Berlin fielen hart und giftig aus. Der Linken-Bundestagsabgeordnete Christian Leye war einer der Organisatoren der Kundgebung und geht hier auf Vorwürfe ein Die Kundgebung „Aufstand für Frieden“ war
WeiterlesenEine junge Frau sitzt in Haft. „Ella“, wie sie sich nennt, ist wegen des Angriffs auf zwei Polizisten verurteilt worden. Was ist da geschehen? Ein Artikel vonKatharina Schipkowski 17.1.2022, 08:08 Uhr Ella“ heißt auf spanisch „sie“ und auf Deutsch rückwärts
WeiterlesenDie WDR-Produktion „Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau“ [TW polizeiliche Gewalt/ Mord] Diesen Podcast können Sie auch in der ARD Audiothek, bei Apple Podcasts und bei Spotify oder einem Podcatcher ihrer Wahl abonnieren. Gewinner des Deutschen Podcast Preises: Die
WeiterlesenDer Generalstaatsanwalt fordert drei bis dreieinhalb Jahre Haft für „Die Drei von der Parkbank“. Für ihn sind sie linksextremistische Terrorist*innen. HAMBURG taz | Die Hälfte der Anwesenden verlässt demonstrativ den Zuschauerraum, als der Generalstaatsanwalt sein Plädoyer beginnt. „Unmöglich!“, schimpft ein
WeiterlesenMessenger Signal führt Anfragen für unbekannte Kontakte ein Für Nachrichten von unbekannten Nummern lässt sich bei Signal eine Kontaktanfrage erzwingen. Dafür zeigt der Messenger die Profilinformationen an. Bei Signal lässt sich nun auswählen, dass Nachrichten von unbekannten Nummern zunächst eine
WeiterlesenGroße Teile der Bevölkerung in Deutschland stehen laut Umfragen hinter den Coronamaßnahmen der Regierung. Sie vertrauen den Aussagen, dass drastische Maßnahmen wie die Schließung von Kitas, Schulen und Universitäten oder das zeitweilige Schließen von Geschäften und Gastronomie die Coronapandemie eindämmen
WeiterlesenDie Sicht eines schwedischen Arztes auf Covid-19 Ich bin praktizierender Arzt in Stockholm. Jeden Tag stellen mir Patienten Fragen zu Gesundheit, Diäten, Bewegung, Ergänzungsstoffen, Medikation. Es gibt sehr viel Fehlinformation im Internet, es ist leicht, den falschen Rat zu erhalten,
WeiterlesenBERLIN taz | Mit einem Twittersturm begann am Montag die Kampagne Lufthansa #Abschiebefrei – #SayNoToDeportations. Mehr als 20 zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen, darunter die Flüchtlingsräte von Bayern, Sachsen-Anhalt und Hamburg, fordern die Lufthansa auf, mit ihren Flugzeugen keine Abschiebungen mehr
WeiterlesenDurch den Dominoeffekt der Pandemie sind wir alle miteinander verbunden. Foto: imago images/imagebroker Corona und soziale Folgen Von Menschen, Fledermäusen und Göttern Das Virus verbindet – und trennt. Kritik an der Individualisierung von Risiko Von Bini Adamczak Hypochondrisch oder rücksichtslos?
WeiterlesenRight now, people around the world are marching and protesting against racism and police brutality, outraged by the most recent police murders of George Floyd and Breonna Taylor. At Signal, we support the people who have gone into the streets
WeiterlesenIn der Debatte über Polizeigewalt finden nicht alle die richtigen Worte. Und welche sind das überhaupt? Ein Gespräch mit der Germanistin Clara Ervedosa über Racial Profiling. Ein Interview von Mohamed Amjahid 13.07.2020, 18.36 Uhr Polizeibeamte bei einer Kontrolle (Archivbild) Foto:
Weiterlesen