Zu kleineren Auseinandersetzungen mit der Polizei kam es am Rande der „kulturellen Widerstandspartie“ am Freitag am Bergwerksgelände in Gorleben. Am Ende war ein Zaun zerschnitten.
WeiterlesenSchlagwort: Antiatom

Tausende Menschen feiern am Freitag die Kulturelle Widerstandsparty in Gorleben
tl Gorleben. Hier ein Musiker-Duo, dort ein Artist. Auf der Bühne der Chor Kiliano und ein gut gelauntes Publikum von deutlich mehr als tausend Menschen: Schon zu Beginn der Kulturellen Widerstandspartie rund um das Bergwerk in Gorleben war am frühen
Weiterlesen
Die neuen Wunderpunkte der Kulturellen Landpartie zwischen Dünsche, Klein Witzeetze und Königshorst
by Lüchow. Rechts ein großes Schlauchboot, in dem noch einige Kleidungsstücke liegen, links eine riesiger schwarzer Maulwurf: An beidem muss vorbei, wer auf den Hof Nummer 6 in Klein Witzeetze will. „KW 6“, so heißt dieser Punkt, ist ein erklärtermaßen
Weiterlesen„Konzerne nicht entlassen“
BI-Kritik an „Gefeilsche“ um Kosten nuklearer Entsorgung – Staudte: „Keine Vorteile für den Staat“
Weiterlesen
Versiegt das Gorleben-Geld?
Öffentliche Hand soll Lagerung des Atommülls übernehmen – Auswirkungen auf Strukturhilfemittel?
Weiterlesen
Gorleben: Offenhaltungsbetrieb verzögert sich
Landesumweltminister Stefan Wenzel und Wolfram König, Präsident des Amtes für Strahlenschutz, verkündeten am Dienstag, dass die Arbeiten zur Vorbereitung des Offenhaltungsbetrieb sich verzögern. Deshalb wird der Hauptbetriebsplan bis zum 31.12.2017 verlängert.
WeiterlesenPolitisches Aus für Gorleben?
In einem Diskussionspapier zum Abschlussbericht der Endlagerkommission wird auf die lang anhaltende politische Einflussnahme auf den Standort Gorleben hingewiesen. Wolfgang Ehmke von der BI Lüchow Dannenberg sieht darin das politische Aus für Gorleben.
WeiterlesenStress auf Schlussgeraden
CDU-Abgeordneter Pols zu Gorleben-Vorstoß in Endlager-Kommission ejz Gorleben. „Es kann nicht sein, dass der Salzstock Gorleben aufgrund politischer Festlegungen aus dem Verfahren ausscheidet. Damit gefährden wir die Glaubwürdigkeit der gesamten Standortauswahl“: Mit diesen Worten reagiert der hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhard Pols
WeiterlesenGrenzwert überschritten?
BI kritisiert Rechenverfahren zur Umgebungsüberwachung in Gorleben ejz Gorleben. Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) betont in ihrem Jahresbericht, dass von den atomaren Zwischenlagern in Gorleben keine Gefahr ausgehe. Doch die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ist skeptisch: „Seit Einlagerung der Castor-Behälter
Weiterlesen
Streichkandidat Gorleben?
Endlager-Kommission muss sich mit einem brisanten Entwurf beschäftigen
WeiterlesenAtomares „Endlager“ in Stendal?
Standort für Atommüll-Endlager gesucht Stendal. „In Deutschland gibt es weitaus mehr radioaktive Abfallstoffe, als bisher angenommen“, so begann der erste Beigeordnete des Landrates, Dr. Denis Gruber, seine Erläuterungen zur momentanen Suche nach einem Atommüll-Endlager.
WeiterlesenUnterhalb der Grenzwerte
Zwischenlager Gorleben: GNS stellt Messdaten 2015 vor
WeiterlesenProtest-Unfall: Berufung zurückgewiesen
tl Celle/Gorleben. Das Oberlandesgericht Celle hat am Donnerstag die Berufung eines Klägers zurückgewiesen, der während einer Protestaktion gegen den Castortransport am 9. November 2010 von einem Baum gestürzt ist und sich verletzt hat. Der Kläger wollte gemeinsam mit weiteren Männern
Weiterlesen
Rost auch am Vertrauen
Schwach radioaktiver Abfall im Zwischenlager Gorleben im Visier Von Peter Mlodoch
WeiterlesenReaktionen auf Rostfässer
Gorleben: Abfallfässer müssen vor Abtransport geprüft werden Nachdem vergangene Woche bekannt wurde, dass an Fässern mit schwach radioaktivem Müll Roststellen gefunden wurden, ordnete Umweltminister Stefan Wenzel nun an, dass vor dem weiteren Abtransport alle Fässer untersucht werden müssen.
Weiterlesen