by Lüchow. “Fremd ist der Fremde nur in der Fremde” heißt ein berühmter Satz von Karl Valentin aus dem Jahr 1940. Und ein arabisches Sprichwort lautet: “Ein Fremder ist ein Freund, den ich nur noch nicht kenne.” Diese Sätze –
Weiterlesen
Infoblog fürs Wendland und die Altmark
by Lüchow. “Fremd ist der Fremde nur in der Fremde” heißt ein berühmter Satz von Karl Valentin aus dem Jahr 1940. Und ein arabisches Sprichwort lautet: “Ein Fremder ist ein Freund, den ich nur noch nicht kenne.” Diese Sätze –
Weiterlesenby Lüchow. Rechts ein großes Schlauchboot, in dem noch einige Kleidungsstücke liegen, links eine riesiger schwarzer Maulwurf: An beidem muss vorbei, wer auf den Hof Nummer 6 in Klein Witzeetze will. “KW 6”, so heißt dieser Punkt, ist ein erklärtermaßen
WeiterlesenVon Glück und Frieden Musiker Heinz Ratz spielte mit seiner Band im Flüchtlingscamp in der Üfest bei Woltersdorf Heinz Ratz ist ein Musiker, dem das Elend der Welt nicht egal ist. Mit seiner Band “Strom und Wasser” hat er sich
Weiterlesenejz Sallahn. Schriftzüge wie „Autonomie“ oder „Rebellion“ haben Unbekannte irgendwann zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen mit Schablonen auf die Wegweiser an der Kreuzung der Kreisstraßen 8 und 18 in Sallahn gesprüht. Dabei haben sie nach Angaben der Polizei einen Schaden in
WeiterlesenMitarbeiter von SKF und Hay-Speed legten in Lüchow die Arbeit nieder – Ziel: Lohnplus bp Lüchow. In den Lü-chower Werken von SKF und Hay-Speed ist am Mittwoch mehrfach die Produktion zum Erliegen gekommen. Grund ist ein deutschlandweiter Warn-streik der
WeiterlesenDer Vorsitzende des AfD-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg/Lüneburg, Ernst-August Röttger, ist von seinem Amt zurück- und aus der Partei ausgetreten, weil er den Anti-Islamkurs der AfD nicht mittragen möchte. tl Lüchow/Lüneburg. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg/Lüneburg der Partei Alternative für Deutschland (AfD) ist
WeiterlesenIn diesem Jahr startet das Bündnis gegen Rechts zeitgleich mit dem Beginn der Kulturellen Landpartie eine Transparent-Aktion: Wir setzen auf eine Sensibilisierung der Sprache und grüßen die Besucher_innen der KLP auf besondere Weise.
WeiterlesenFrau beklagt Untätigkeit der Samtgemeinde-Verwaltung – Järnecke: „Wir nehmen uns dessen an“
WeiterlesenBI-Kritik an „Gefeilsche“ um Kosten nuklearer Entsorgung – Staudte: „Keine Vorteile für den Staat“
Weiterlesenrg Dannenberg. Der Theodor Körner-Stein auf dem Dannenberger St.-Annen-Friedhof wird mit einer erklärenden Texttafel versehen. Dafür sprach sich eine Mehrheit des Dannenberger Stadtrates während seiner jüngsten Sitzung im Gasthaus Grönecke in Breese in der Marsch aus.
WeiterlesenÖffentliche Hand soll Lagerung des Atommülls übernehmen – Auswirkungen auf Strukturhilfemittel?
WeiterlesenLandesumweltminister Stefan Wenzel und Wolfram König, Präsident des Amtes für Strahlenschutz, verkündeten am Dienstag, dass die Arbeiten zur Vorbereitung des Offenhaltungsbetrieb sich verzögern. Deshalb wird der Hauptbetriebsplan bis zum 31.12.2017 verlängert.
WeiterlesenIn einem Diskussionspapier zum Abschlussbericht der Endlagerkommission wird auf die lang anhaltende politische Einflussnahme auf den Standort Gorleben hingewiesen. Wolfgang Ehmke von der BI Lüchow Dannenberg sieht darin das politische Aus für Gorleben.
WeiterlesenEndlager-Kommission muss sich mit einem brisanten Entwurf beschäftigen
WeiterlesenIn Dannenberg gerät der „Theodor-Körner-Stein“ ins Visier der Politik
Weiterlesen